Warenkorb ist leer
Der neue Heckträger-Radbus von Waldshut nach St. Blasien sorgt jetzt für noch mehr Fahrradfahrspaß im Schwarzwald und im Hochrheintal, da er Feriengästen und Einheimischen ganz neue Perspektiven eröffnet.
Mit dem neuen Heckträger-Radbus rauf in den Schwarzwald und runter mit dem Rad
Der Wechsel von sonnigen Schwarzwaldhöhen, romantischen Tälern, wilden Schluchten und naturbelassenen Rheinuferwegen macht für Radfahrer einen ganz besonderen Reiz im Landkreis Waldshut aus. Und um diese landschaftlichen Schönheiten ohne große Anstrengungen genießen zu können, kann neuerdings der Höhenunterschied von bis zu 1.000 Metern ganz bequem mit dem neuen Radbus Waldshut - St. Blasien überwunden werden. So können auch jetzt im Schwarzwald viele schöne und gut ausschilderte Radtouren unternommen werden. Aber auch erlebnisreiche Touren von den Schwarzwaldhöhen hinunter in das Rheintal werden mit dem Heckträger-Radbus zum Vergnügen, besonders an heißen Sommertagen, wenn die Temperaturen im Schwarzwald angenehmer sind als unten am Hochrhein.
Praktisch und unkompliziert: Fahrradtransport leicht gemacht
Es können fünf Fahrräder auf dem Heckträger-Radbus mitgenommen werden, die von Fahrgästen selbstständig am Heck des Busses zu befestigen sind - aber keine Angst vor dem Festmachen der Fahrräder, die freundlichen Busfahrer helfen gerne, wenn es notwendig ist.
Der Radbus fährt im Stundentakt das ganze Jahr über
Der Heckträger-Radbus der Linie 7322 verkehrt im Stundentakt vom Busbahnhof Waldshut über Höchenschwand nach St. Blasien und in umgekehrter Richtung von St. Blasien nach Waldshut, jeden Tag, das ganze Jahr über, was auch für Berufstätige interessant ist.
Mehr Infos auch zu Abfahrtszeiten unter: www.wtv-online.de
Radkarte des Landkreises Waldshut mit 16 Tourentipps.
Die Karte ist kostenlos bei allen Tourist-Informationen oder bei der Abteilung Tourismus des Landratsamt Waldshut erhältlich,
Tel. 07751 86-2605.
Hier unser Tourenvorschlag zum Ausprobieren des neuen Heckträger-Radbusses
Busfahrt von Waldshut nach St. Blasien - und mit dem Rad über den Dachsberg zurück
Wir fahren mit dem Heckträger-Radbus Linie 7322 ab Busbahnhof Waldshut hinauf nach St. Blasien und radeln zunächst entlang der St. Blasier Alb Richtung Bernau bis zur Abzweigung Menzenschwand.
Durch das Menzenschwander Tal zum imposanten Wasserfall
Nach Überqueren der Landstraße St. Blasien – Bernau radeln wir genussvoll entlang der Menzenschwander Alb nach Menzenschwand Hinterdorf, wo wir eine Pause am imposanten Menzenschwander Wasserfall einlegen. Nach einem gemütlichen Einkehrschwung im Wasserfall-Bergcafé & Beizle direkt beim Wasserfall, radeln wir gemütlich wieder zurück durch das schöne Menzenschwander Tal und folgen nun der Bernauer Alb bis nach Bernau Weierle.
Über Mutterslehen zum Ibacher Kreuz - was für eine Aussicht
Wir erreichen die Landstraße nach Todtmoos der wir wenige Meter nach links folgen, bis das Radwegzeichen wieder nach links in einen schönen Wald Richtung Mutterslehen – Ibach weist.
Nach der Genussfahrt durch den Wald erreichen wir Mutterslehen, folgen weiter dem Radwegzeichen durch den kleinen Ort, halten uns noch einmal links und müssen nun das erste Mal eine etwas stärkere Steigung meistern. Die beeindruckende Aussicht auf Mutterslehen und auf die Schwarzwald Höhenzüge ist für diese Anstrengung eine großartige Belohnung.
Kurz darauf erreichen wir den Aussichtspunkt Ibacher Kreuz, ein schöner Platz für eine aussichtsreiche Pause.
Hinunter ins Albtal und am Hochrhein zurück nach Waldshut
Weiter geht es dann auf der verkehrsarmen Kreisstraße hinunter nach Oberibach und Unteribach. Wir durchqueren die kleinen Ortsteile und folgen, nach einem kurzen Anstieg, dem Radwegzeichen R 11 und R 12 Richtung Albtal-Albdruck. Über Wolpadingen, Wilfingen und Niedermühle geht es nun hinunter ins Albtal. Auf der Albtalstraße lassen wir es dann abwärts rollen Richtung Albbruck. Da aber das Albtal ab Tiefenstein gesperrt ist, biegen wir vorher links ab und müssen jetzt noch einmal eine kräftige Steigung meistern auf dem Sträßchen Richtung Buch. Auf der Höhe angekommen, bietet sich uns eine fantastische Aussicht ins Rheintal.
Rasanter Abschluss: Über Birndorf und Dogern zurück nach Waldshut
Wir bleiben auf der Höhe und fahren immer mit Blick auf die Birndorfer Kapelle Richtung Etzgen und anschließend steil hinunter nach Birndorf. Jetzt folgen wir links der Landstraße nach Birkingen und biegen gegenüber der Bushaltestelle, in ein kleines Sträßchen nach Dogern ein. Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir Kiesenbach und bald darauf Dogern. Hier folgen wir dem Radwegzeichen an den Rhein und weiter Richtung Waldshut, wo uns dann das Radwegzeichen perfekt durch die Altstadt leitet und weiter zum Busbahnhof.
Informationen
Start: Busbahnhof Waldshut,
Anforderung: leicht,
Erlebnis: Menzenschwandedr Wasserfall und immer wieder herrliche Aussichten
Wegstrecke: 60,5 km, Natur- und Wirtschaftswege sowie kleine Sträßchen
Einkehrmöglichkeiten: in Menzenschwand und Waldshut