Warenkorb ist leer
Natur und Kultur erleben in Schopfheim im Wiesental / Südschwarzwald. Eine herrliche Wanderung auf den Schwarzwald-Höhen im preisgekrönten Gersbach unternehmen, abends im gemütlichen Ortskern in einer der zahlreichen Gartenwirtschaften oder in den Restaurants die Badische Küche genießen, am nächsten Tag auf einer Stadtführung durch den historischen Stadtkern die malerischen Gassen und Häusern bewundern, das Stadt-Museum besuchen, mittwochs oder samstags über den Wochenmarkt bummeln, oder sich auf eine der hochkarätigen Veranstaltungen freuen, das sind tolle Ferienerlebnisse in Schopfheim.
Die kleine Stadt im Wiesental überrascht mit einem interessanten und hochkarätigen Kulturangebot, schöner Natur, traumhaften Blumenwiesen, wildromantischen Wäldern, vielen Sport- und Erholungsmöglichkeiten und herrlichen Wander- und Radwegen.


















Interessante Ausflugsziele sind nicht weit
Nicht weit sind sehenswerte Städte im Dreiländereck, wie Basel und Mulhouse, oder der Europa-Park in Rust und schnell ist man auf den Schwarzwaldhöhen zum Wandern oder Mountainbiken. Die verkehrsgünstige Lage an der B317 und der S-Bahnlinie 6 Zell i.W. – Basel SBB bzw. Badischer Bahnhof macht's möglich.
Sehenswert
Die alte Kirche St. Michael und der historische Stadtkern mit Wochenmarkt mittwochs und samstags, sowie drei Flohmärkte, jeweils am letzten Samstag im Mai, Juli und September, laden zum Bummeln und Entdecken ein.
Besondere Highlights
... sind die spannenden und informativen Stadtführungen:
- erzählerische Stadtführung mit der Weberin Luise
- mittelalterliche Stadtführung
- historische Friedhofsführung
- Kunst im öffentlichen Raum
Für alle Stadtführungen nimmt die Touristinformation Schopfheim gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Museen in Schopfheim
Im Stadtmuseum entdecken Sie eine Sammlung bürgerlicher und adliger Wohnkultur, die eng mit den Bürgern der Stadt verbunden ist.
Die Dauerausstellung
1. Stock: Weltliche und kirchliche Objekte der regional bedeutsamen Adelsfamilie von Roggenbach.
2. Stock: Ein stadtgeschichtlicher Rundgang vom Frühmittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts behandelt wichtige Themen Schopfheims: den Siedlungskern zwischen Museum und Michaelskirche, den Aufschwung als Markgrafenstadt im Spätmittelalter, Stagnation und Niedergang im 17. Jahrhundert und einen bürgerlich getragenen Neuanfang mit dem Beginn der frühen Industrialisierung ab 1750.
Sehenswert ist hier auch die Sammlung des Museums zum Schriftsteller, Theologen und Aufklärer Johann Peter Hebel.
3. Stock: Eine Küche der 1930iger Jahre und ein Wohnzimmer der späten 1950iger Jahre verdeutlichen Lebenswelten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die bedeutendsten Exponate auf diesem Stockwerk sind die Revolutionsfahne von 1849 und ein Monumentalgemälde „Schlacht auf der Scheideck“ von 1850.
Im Otto Erich Döbele Museum
sind nicht nur die Werke des Malers zu sehen. Man kann eine Nacht im Museum verbringen. Die Gemälde und Kollagen aus verschiedenen Materialien des Malers Otto Erich Döbele, der zeitlebens in Schopfheim sein Atelier hatte, aber auch die Wohnräume des Malers kann man auf einem Rundgang bestaunen und anschließend in dem kleinen Kunstmuseum, in einem ausgefallenen Ambiente übernachten.
Gersbach: Schanzenweg und Erlebnispfad für Kinder
Gersbach ist der höchstgelegene Ortsteil von Schopfheim. Im Winter steht Ihnen eine gespurte Loipe zur Verfügung, mit einem Anschluss an das Loipennetz von Todtmoos.
Sobald die Wiesen grün sind, ist eine Mutterkuhherde auf den Berghängen oberhalb des Dorfes zu sehen. Diese Weide wird vom Kinder-Erlebnispfad auf dem Rinderlehrpfad umrundet, auf dem zahlreiche Tafeln über die Kulturgeschichte des Rindes informieren.
Einzigartig in Europa – die Rekonstruktion einer barocken Verteidigungsanlage,
die Gersbacher Schanze aus der Zeit des Türken Louis, ist einzigartig in Europa. Der Schanzenweg vermittelt noch mehr Information über die Lebens- und Arbeitsverhältnisse in der Barockzeit.
Radfahren ist "in" !
auch Schopfheim und Umgebung bietet landschaftlich schöne und interessante Radtouren. Die Karte „E-Bike-Touren Dinkelberg & Kleines Wiesental“ enthält sechs Tourenvorschläge zwischen 31 km und 68 km Länge, wovon vier durch Schopfheim führen. Die Karten erhalten Sie in der Touristinformation Schopfheim.
Wandern und Radfahren
Schopfheim ist ein zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Südschwarzwald. Am Bahnhof beginnt der Fernwanderweg Schopfheim - Waldshut, der in zwei Tagen zu bewältigen ist. Am Rande der Altstadt führt der Hebelweg Feldberg-Basel in die Altstadt hinein. Der Westweg von Pforzheim nach Basel streift ebenfalls das Stadtgebiet. Zusätzlich zu den ausgeschilderten Wanderwegen des Schwarzwaldvereins gibt es Nordic-Walking Strecken und viele schöne Radwege.
Auch Mountainbiker kommen auf der Höhlentour, und der Tour zur Erdmannshöhle und zum Eichener See auf ihre Kosten. Genussradlern empfehlen wir die Tour von Schopfheim nach Basel oder den literarischen Radweg "Per Pedal zur Poesie".
Veranstaltungen:
"Chalte Märt" - erster Dienstag und Mittwoch im Dezember
Zum Vormerken und Karten im ''Vorverkauf sichern:
Sommersound-Openair 2026
auf dem Markplatz in Schopfheim
16. Juli 2026 Gotthard
17. Juli.2026 Fäascht Bänkler
18. Juli 2026 Bonnie Tyler & Chris Norman
Karten gibt es im Vorverkauf über www.reservix.de
