Höchenschwand, schönste Alpensicht

Höchenschwand - das Dorf mit der schönsten Alpensicht im Südschwarzwald - einfach himmlisch. Deutschlands höchstgelegener Heilklimatischer Kur- und Ferienort auf einer Sonnenterrasse auf 1015 m Höhe gelegen, bietet mit 1848 Sonnenstunden im Jahresdurchschnitt einen tatsächlichen Platz an der Sonne. Nicht nur aufgrund seiner Lage, auf dem sonnigen und leicht nach Süden abfallenden Hochplateau, wird Höchenschwand als das „Dorf am Himmel“ bezeichnet. Grandios ist auch bei entsprechender Witterung die Fernsicht auf die Schweizer Alpenkette, die man auf vielen aussichtsreichen und schönen Wanderwegen rund um Höchenschwand genießen kann. Auch eine Vielzahl von hochkarätigen Veranstaltungen, oft mit bekannten Künstlern aus Funk und Fernsehen, locken Feriengäste genauso wie Einheimische immer wieder ins "Dorf am Himmel".

Bilder Höchenschwand, Quelle: Tourist Information und Fotografen Herta Boch und Klaus Hansen

Willkommen im Wanderparadies

Die natürliche Vielfalt reicht von sanft gewölbten Wiesen und schattigen Wäldern über breite Hochebenen mit beeindruckenden Ausblicken und Naturschauspielen, wie Moore und Seen bis hin zu romantischen Tälern. Rund um den Höchenschwander Berg findet man eine ganz eigene Wanderwelt mit über 150 km markierten Wanderwegen.

Ein Genuss nicht nur für die Augen, mit jedem Atemzug füllt klare, reine und gesunde Luft die Lungen.


Auf den Spuren des Schwarzwälder Schinkens

Erwandern Sie unseren „Schinkenweg“ und kommen mit dem wohl bekanntesten Schwarzwälder Markenzeichen - dem Schwarzwälder Schinken, auf die Spur. Auf dem 12 km langen Weg bietet sich die Möglichkeit zur Verköstigung der Schwarzwälder Spezialität in Gaststätten unmittelbar am Wegesrand.


Auf den Spuren des Wolfes

Wölfe im Schwarzwald? Wandern mit dem Wolf!

Auf dem Wolfssteig können Sie auf einer abwechslungsreichen Tageswanderung viel Interessantes über den Wolf erfahren. Der Wolfssteig führt von Waldshut über Nöggenschwiel bis hinauf nach Höchenschwand. Besondere Naturfaszination verspricht darüber hinaus der Felsenweg.

Der Wolfspfad lädt zu einer Entdeckungsreise für die ganze Familie ein. Auf einer Länge von 3,9 km erfahren Sie Wissenswertes über das Leben der Wölfe. Der Wolfspfad liegt bei Strittberg, südlich von Höchenschwand. Ein Parkplatz ist am Startpunkt vorhanden.


Geführte Wanderungen

Wer Genaueres wissen möchte oder mit einem Wanderführer die Landschaft erkunden will, kann jede Woche an einer anderen Wanderung teilnehmen:

Die alle zwei Wochen stattfindende geführte Speckwanderung bringt Sie nicht nur zu einem interessanten Gasthof, sondern erzählt auch die Geschichte des Schwarzwald Schinkens und Specks. Start: 14.00 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden mit Einkehr, Wanderzeit ca. 2 Stunden,

Preis: Euro 7,00 pro Person.

Bei der Bannwald-Wanderung mit dem Förster erfährt man einiges über die Entstehung und die Hintergründe eines Bannwaldes. Beim Streifzug durch den Bannwald - Schwarzahalde lernt man die Flora und Fauna des "Urwalds von Morgen" kennen, während das Tiefenhäuser Moor wieder eine ganz andere Flora und Fauna zu bietet hat, die Ihnen ein Förster auf einer Wanderung durch das Moor gerne näherbringt.

Auch unsere romantische Abendwanderung und geführte Mittwochswanderung sind abwechslungsreich und interessant.


Höchenschwander Himmelsfenster

Rund um Höchenschwand stehen unsere 4 Himmelsfenster - XXL Bilderrahmen mit Sitzbank zum Entspannen und Aussicht genießen und festhalten.

Die 4 Standorte sind die folgenden:
Am neuen Friedhof- schöne Aussicht auf die Alpenkette und Höchenschwand. An der Marienkappelle – Blick zum Feldberg. Am Sandloch bei Heppenschwand – Blick auf Wiesen und Wälder, Johanneskapelle Tiefenhäusern – weil’s so schön ist noch einmal die Alpenkette und die Kapelle.


Winterzauber

Für Wintersportler bereitet das „Dorf am Himmel“ himmlisches Vergnügen: Die Luft ist kalt, das Gesicht glüht und die Lungen tanken reine und klare Luft, während sich Ski und Schneeschuhe knirschend in den Schnee drücken.

Langlaufloipen sowie eine Nachtloipe, Ski- und Rodelspaß und Schneeschuhtouren (auch geführte Tourten) auf dem Schneeschuh-Wanderweg begeistern im Winter Groß und Klein.


Natursportzentrum -

– aktiv und entspannt.

Das Natursportzentrum ist mit seinen vielfältigen Angeboten einzigartig im Schwarzwald. Der 51,3 Meter hohe Aussichts- und Kletterturm (Plattform auf 42 Meter) lässt die Alpen greifbar nahe rücken. Aktiverlebnisse für Sport- und Naturbegeisterte versprechen die Schwarzwald Tennishalle(www.tennishalle-hoechenschwand.de) mit gelenkschonenden Sandplätzen und Tennisfreiplätzen sowie die Nordic Walking-, Wander- und Mountainbike-Trails. Besondere Erlebnisse für Gruppen bietet auch die TEAMWELT mit Blockhaus und multifunktionalen Einrichtungen für Teamübungen und Fun-Aktivitäten sowie In- und Outdoor-Hochseilgarten. Für Fitness- und Erholung sorgt eine großzügige Saunawelt mit angegliedertem Bistro.


Erholung und Wohlbefinden

– nach der Bewegung - die Erholung

Ob aktiv oder entspannt, zu Fuß oder auf dem Mountainbike: Der Urlaub ist die richtige Zeit, Körper und Geist Wohlbefinden zu gönnen und neue Energien zu tanken. Erholen und Wohlfühlen können Sie sich neben der Saunawelt auch in den Wellnesseinrichtungen der Höchenschwander Hotellerie.

Gut gerüstet sind darüber hinaus die hochqualifizierten und modern ausgestatteten Fach- und Rehakliniken mit ambulanten und stationären Rehabilitationsleistungen und Vorsorgeangeboten.


Schwarzwälder Gaumenfreuden

Genuss pur bieten unsere zahlreichen Hotels, Spezialitätenrestaurants, Gasthöfe und Vesperstuben. Von der traditionellen und guten Hausmannskost in urigen Wirtsstuben bis hin zum Feinschmeckermenü finden Sie bei uns jede Art von Gaumenfreuden.

Herrliche Leckereien können Sie auch während der Höchenschwander-Schlemmermeile genießen, die jedes Jahr Mitte August stattfindet.

Fordern Sie hier unsere kostenlose Urlaubsbroschüren an...

Highlights in Höchenschwand 2025/26 Haus des Gastes


Sonntag, 23. März 2025, 15:00 Uhr

Südtiroler Heimatsterne mit Oswald Sattler

Verbringen Sie fröhliche Stunden in unserem schönen Großen Saal in Höchenschwand mit den Stars Geschwister Niederbacher, Alexander Rier.

Moderation: Nadin Meypo

Die Schlager- und Volksmusikstars präsentieren eine musikalische Liebeserklärung an Südtirol und ihre Heimat. Die Gäste erwartet ein zauberhaften Nachmittag für die ganze Familie voller guter Laune, mit Zeit zum Träumen, Abschalten, Mitsingen und Schunkeln


Samstag, 26. April 2025, 20:00 Uhr

Viera Blech – Blasmusik Sensation aus Tirol

Viera Blech hat sich in den vergangenen Jahren durch etliche Auftritte in ganz Europa einen Namen gemacht, wie beim "Woodstock der Blasmusik" und mit eigenen Hits wie "Von Freund zu Freund und "Augenblicke".
Das Erfolgsrezept dieser Vollblutmusiker ist die Stilsicherheit in allen Genres, atemberaubende Soli, Virtuosität und ihre Vielseitigkeit. Hinzu kommt eine ordentliche Portion Humor und ein hoher Spaß- und Unterhaltungsfaktor. Überzeugen Sie sich selbst - diese Formation MUSS man live erlebt haben!


Samstag, 03.Mai 2025, 20:00 Uhr

„DIE PALDAUER“- Bis ans Ende der Welt -

DIE PALDAUER zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa! Mit ihren eigenen Ideen und einzigartigen Bühnenshows waren sie immer Vorreiter in der Branche und wurden dabei mehrfach kopiert!
Sehr wohl fühlen sich DIE PALDAUER dabei im Haus des Gastes in Höchenschwand. Am Samstag, den 03.05.25 ist es wieder soweit! 


Samstag, 11. Mai 2025, 16:00 Uhr

„Strahlende Klänge“ die jungen Tenöre und Kevin Pabst

Nach dem großen Erfolg bei dem das Publikum die Künstler mit Standing Ovations feierte, kehrt das Konzert „Strahlende Klänge“ am 11. Mai 2025 ins Haus des Gastes in Höchenschwand zurück.
Die Jungen Tenöre und Startrompeter Kevin Pabst präsentieren erneut ein mitreißendes Programm. 


Samstag, 06. September 2025, 19:30 Uhr

TENÖRE4YOU - Toni Di Napoli & Pietro Pato

Toni Di Napoli & Pietro Pato, sind einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem großartigen Konzert mit Liedern die jeder kennt, ein.
Es erwartet Sie ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmelzen.  


07. September – 05. Oktober 2025

12 Höchenschwander Strohskulpturen Wettbewerb

beim Bauernmarkt in Höchenschwand-Frohnschwand
Der Wettbewerb wird am Sonntag, den 07.09.2023 eröffnet und dauert bis zum 08.10.2023.

Der Sieger wird am 27. September 2025 gekürt werden. Die Eröffnung und Prämierung werden traditionell von den beiden Trachtenkapellen der Gemeinde umrahmt. 


Sonntag, 19. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Die Egerländer Musikanten

Ihre Melodien tänzeln direkt in die Musikantenseele, ihr Groove packt sofort zu, ihre überquellende Virtuosität lässt gleichermaßen staunen und schwelgen – und das Gesamtpaket sorgt schlicht und einfach gesagt für einen erlesen Ohrenschmaus: die kleine Egerländer Besetzung – das Original (kurz DKEB) bringt ihre Zuhörer*innen mit ihrem unnachahmlichen Sound zum Träumen und Tanzen!  


Freitag, 30. Dezember 2025, 14:00 Uhr

Klingende Bergweihnacht mit Stefan Mross

aus "Immer wieder Sonntags" und vielen anderen Stars.

Lassen Sie sich mitreißen bei Schlager und Volksmusik vom Feinsten. Erleben Sie Ihre Lieblingsstars hautnah!
Gemeinsam werden die Künstler den Weihnachtszauber aus den Bergen in unseren Saal bringen; viele aktuelle Songs der Künstler werden zu hören sein.

Veranstaltungsort für alle Termine, außer dem Höchenschwander Strohskulpturen-Wettbewerb, ist das Haus des Gastes in Höchenschwand.  


Vorverkaufskarten für alle Veranstaltungen:

Tourist-Information Höchenschwand Tel. +49(0)7672 48 18 – 0

oder www.reservix.de

Änderungen vorbehalten / Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Tourist-Information Höchenschwand

Dr.Rudolf-Eberle-Str. 3

D-79862 Höchenschwand


Tel. +49(0)7672 4818 0


info@hoechenschwand.de

www.hoechenschwand-tourismus.de